Hörerumfrage", "Es ist für mich der interessanteste, verständlichste und unterhaltsamste juristische Podcast und vereint juristisches Wissen mit praktischen Fallkonstruktionen. Ich höre ihn gerne und einige Erläuterungen konnten mir im beruflichen Alltag helfen.Hörerumfrage", "Der Humor während der Sendung ist besonders gut und wichtig. Dadurch hört man gerne länger zu und hat Gelegenheit, das dargestellte Wissen \'sacken zu lassen\' und einmal durchzuatmen.Hörerumfrage", "Grandioses Gespann! Weiter so und vielen Dank!Hörerumfrage", "Ein informativer und hilfreicher Podcast rund um juristische Themen ist die Rechtsbelehrung.\'Inside Bahn\', Magazin der Deutschen Bahn (Juni 2015)", "Sympathisches (und kompetentes ;)) Duo.Hörerumfrage", "Es ist ein echtes Geschenk, solche Qualität an Podcast kostenlos zur Verfügung gestellt zu bekommen. Vielen Dank für Eure Arbeit!Coobzen, iTunes-Review", "Ich schätze Eure Fähigkeit sich noch zu abstruse Szenarien auszudenken, um das Recht plastischer darzustellen.Hörerumfrage", "Der Podcast ist für juristisch interessierte Laien toll aufbereitetHörerumfrage", "Ich höre die Rechtsbehelfsbelehrung sehr gerne, denn sie verbindet Rechtsinformationen und Unterhaltung (aufgrund der lockeren Atmosphäre).Hörerumfrage", "Der Herr Richter schafft es immer wieder charmant, den Herrn Schwenke zu bremsen. Das trägt im allgemeinen sehr zur Verständlichkeit für Laien bei.Hörerumfrage", "Ihr bereitet juristische Themen für juristische Laien wie mich interessant und verständlich auf und es macht jede Folge Spaß euch zuzuhören.Hörerumfrage", "Ich mag die Protagonisten und die interessanten Gäste, den Erkenntnisgewinn, den Humor sowie die maximale Selbsbeherrschung, beim Thema Vorratsdatenspeicherung nicht zu ranten.Hörerumfrage", "Bin erst bei Folge 19 aber ihr seid zu krass!iTunes-Rezension", "Rechtsdinge werden geklärt. Es gibt so viele Mythen. Ich höre euch sehr gerne.Hörerumfrage", "Für meinen Geschmack eine gelungene Mischung aus Tiefgang und Unterhaltung. Auch die Gäste passten bisher immer ganz gut zu diesem Stil.Hörerumfrage", "Sehr verständliche und intelligente Darstellung von juristischen Problematiken!Hörerumfrage", "Die Themen sind so gut wie immer spannend, die Folgen sind sehr unterhaltsam und dabei informativ. Ich verweise oft und gerne in Gesprächen auf Folgen der Rechtsbelehrung.Hörerumfrage", "Sehr unterhaltsam und trotzdem wirklich informativ. Macht wirklich Spaß zuzuhören.Hörerumfrage", "Der Podcast begeistert mich immer wieder. Weiter so.Hörerumfrage", "Es wird strukturiert moderiert, lockere Atmosphäre, Beispiele von Dr. Schwenke.Hörerumfrage", "Mir gefällt das Zwiegespräch mit der Skepsis von M. Richter und der Herangehensweise von Dr. T. Schwenke, die mich mitdenken lässt. Dabei wird nicht so getan, als würdet ihr allwissend und die Juristerei eindeutig sein, sonder gerade die Abwägungsprozesse gefallen mir.Hörerumfrage", "Ich habe große Freude an dem podcast, vor allem beim Frühstück und beim pendeln im Auto. Ihr habt häufig Themen, die ich nie auf dem Zettel gehabt hätte, aber sehr spannend finde.Hörerumfrage", "Tatsächlich dachte ich früher, dass Jura außerordentlich langweilig wäre. Der Podcast hat mich überhaupt erst verstehen lassen, dass Auslegung von Gesetzen und die dazugehörigen Argumentationen wirklich interessant sein können.Hörerumfrage", "Super Podcast ! Eure Show hat so manchem Examenskandidaten im mündlichen Teil der ersten juristischen Staatsprüfung weitergeholfen und glorreiche Antworten hervorgebracht.Hörerumfrage", "Unterhaltsam und verständlich; gute Themenauswahl, die mir persönlich im privaten Bereich schon Einblicke gegeben hat, die nützlich waren.Hörerumfrage", "Information unterhaltsam vorgetragen. Der Dialog gefällt mir.Hörerumfrage", "Lockere Art und die guten Diskussionen, wo selbst trockene Themen kein trockenes Auge lassen.Hörerumfrage", "Ich verstehe dank euch deutlich mehr von der Struktur des Rechts. Das hilft auch im Alltag bestimmte rechtliche Dinge zu verstehen.Hörerumfrage", "Thematisch interessant, authentische Moderatoren und Gäst*innen.Hörerumfrage", "Unterhaltsam, relevant, hat manchmal was von Sherlock Holmes Rätsel lösen, bis man zur richtigen Rechtsauslegung kommt.Hörerumfrage", "Ich finde es schön, dass Sie beide die Folgen so interessant und gleichzeitig unterhaltsam gestalten.Hörerumfrage", "Sehr unterhaltsam und interessanter Podcast - Als juristische Studentin höre ich im Zug immer sehr gerne euren Podcast als Anregung für verschiedene neue relevante Rechtsthemen. Gerne mehr und öfter :-)iTunes-Rezension", "Verständlich präsentierte juristische Fakten. Wechsel zwischen 2-3 Sprechern ist unterhaltsam. Höre auch gerne alte Folgen beim Autofahren :-)Hörerumfrage", "Vielen vielen Dank Herr Schwenke und Herr Richter für die vielen Stunden voller unglaublich infrmativen Entertaiment. Selten werden so komplexe Themen so verständlich und doch umfassend dargestellt.Hörerumfrage", "Ich preise, dass ihr verschiedene Perspektiven darstellt – durch Gäste, lustiges Rollenspiel, und eure beruflichen Hintergründe. Genau richtige Balance zwischen Aktuellen und Grundsatzfragen.Hörerumfrage", "Nominiert für den Klicksave Preis 2017 (im Rahmen der Grimme Online Awards).Klicksafe.de", "Schöne Themenmischung, gute Mischung verschiedener Perspektiven und Persönlichkeiten.Hörerumfrage", "Nette Quasselbande - Der Anwalt ist eine Intelligenzbestie. Die beiden sind echt super, quatschen sich aber oft fest und kommen vom Hundertsten ins Tausendste. I like it!iTunes-Rezension", "Die Themen werden nicht einseitig betrachtet, sondern bilden einen guten Gesamteindruck, der auch bei Recht-Naiven (wie mir) gut ankommt.Hörerumfrage", "Mich beeindruckt die Vorbereitung und die inhaltliche Ausarbeitung der behandelten Folgen. Ich fühle mich einerseits unterhalten (durch das Gespräch untereinander) bin aber gleichzeitig am Ende der Folge erstaunt wieviel vom behandelten Thema angesprochen und teilweise auch vertieft worden ist.Hörerumfrage", "Schöne Themenauswahl und Spitzfindigkeiten werden schön erklärt! Danke dafür!Hörerumfrage", "Ihre tiefschürfenden Aufführungen zu den jeweiligen Themen, gestatten es auch mir als Laien, die Fallsticke zu erkennen, die sich hinter Regelungen und Gesetzen verbergen.Hörerumfrage", "Spannende Themen leicht erklärt und diskutiert.Hörerumfrage", "Mischung als Expertise und Laien und dass auch mal Humor genutzt wird. ;)Hörerumfrage", "Ich habe u.a. wg. euch jetzt angefangen, Jura zu studieren - je nachdem, wie\'s läuft, dickes Dankeschön oder auch nicht. ^^Hörerumfrage", "Sehr informativ mit sympathischen Podcastern.Hörerumfrage", "Sehr gute Arbeit und gute Gäste, auch mit schönem Wechsel von Sichtweisen..Hörerumfrage", "Der Podcast ist in hervorragender Mischung informativ und unterhaltsam. Ich bin eigentlich Lehrer und DSB an unserer Schule. Über den Podcast habe ich immer wieder Anregungen bekommen. Hörerumfrage", "Für mich passt die Mischung so wie es ist und freue mich immer wieder drauf eine neue Folge zu hören. Macht weiter so!Hörerumfrage", "Vielen Dank für die vielen schönen Podcast. Das was ihr da macht hätte ich mir gerne in der Schule/Ausbildung gewünscht.Hörerumfrage", "Ich habe glaube ich keinen Podcast verpasst und interessanter Weise habt ihr zumindest für mich immer das richtige Thema zu richtigen Zeit.Hörerumfrage", "Weiter so! Tolles Format, spannende Themen - immer sehr kurzweilig.Hörerumfrage", "Ich verstehe dank euch deutlich mehr von der Struktur des Rechts. Das hilft auch im Alltag bestimmte rechtliche Dinge zu verstehen.Hörerumfrage", "Man merkt, dass das Projekt Spaß macht. Neben der nüchternen Juristerei kommt der Humor nicht zu kurz :)Hörerumfrage", "Dieses \'bei einem freundlichen Gespräch zuhören und dabei neue Sachen lernen\' macht den Podcast für mich absolut hörenswert.Hörerumfrage", "Immer wenn im RSS Feed ein Podcast angekündigt wird, liegt dieser erst einmal in aller Ruhe im Feedreader um dann gemeinsam mit Kaffee und viel Zeit tatsächlich gehört zu werden und gespannt auf die eventuell unbekannte Themen einzulassen und hier lebendig ein Thema dargestellt zu bekommen.Hörerumfrage", "So wie Ihr den Podcast gestaltet (mit Herrn Richter in der Rolle des Advokats der Ahnungslosen), ist er pädagogisch sehr wertvoll für den juristischen Laien.Hörerumfrage", "Diese Themenvielfalt! Über Themen, wie Blockchain in der Schifffahrt, würde man sich ja sonst nie im Internet belesen. Super spannend.Hörerumfrage", "Mein absoluter Lieblingspodcast!Hörerumfrage", "Super Podcast! Sehr informativ und spannend, selbst für Jugendliche!Hörerumfrage", "DANKE für eure großartige Arbeit, ich finde bisher alles sehr gut verständlich, hilfreich und aggiere selbstsicherer.Hörerumfrage", "Als Rechtsanwalt/Syndikus höre ich den reizenden Podcast sehr gern und nutze es gleich, nicht allzu präsente Themen kennenzulernen bzw. aufzufrischen!Hörerumfrage", "Macht Spaß zu hören, gute Themenwahl, interessante Gäste, Sendungen sind gut strukturiert.Hörerumfrage", "Ich höre euch auch sehr gerne, um mich in neue Thematiken überblicksartig reinzuhören, um mich anschließend (manchmal) tiefer reinzulesen. Vielen Dank ihr seid großartig. Hörerumfrage", "Toller Podcast, der vermeintlich trockene Themen sehr interessant und zugleich verständich transportiert.Hörerumfrage", "Ihr seid sehr sympathisch und lustig. Ihr kommt interessant vom Hölzchen aufs Stöckchen. Ihr stellt sehr gute Fragen und gebt differenzierte Antworten. Ihr habt tolle Gäste. Usw. :)Hörerumfrage", "Die Thematiken, selbst die ich grundsätzlich als langweilig empfinde, arbeitet ihr so anschaulich und interessant auf. Das Niveau bleibt immer auf einer angenehmen Höhe, es wird aber dennoch alles (versucht) von Grund auf zu erklären. Das liegt einerseits daran, dass ihr euch toll ergänzt und andererseits dass ihr ein Händchen für gute Gäste habt.Hörerumfrage", "Unfassbar hörenswert! - Ich studiere Jura und liebe es Abends mal den Podcast anzumachen und es sich anzuhören. Man nimmt viel mit und wenn man es in der Vorlesung hört weiß man sofort die Argumente. Würde mich sehr über Steuerrecht freuen ???!!!iTunes-Rezension", "Schwierige Themen für Halbwissende (wie mich) aufbereitet. Im Prinizip wie Peter Lustig früher - nur dass man danach nicht abschalten will. ;)derFelixer, iTunes-Review", "Ihr seid super. Ich hab alle Folgen sehr gerne gehört. Die Tonqualität ist super, eure Gästeauswahl ist klasse und die Inhalte sind auch für Laien wie mich verständlich. WEITER SO!!!Hörerumfrage", "Ich bin bei weitem kein Jurist, finde die Themen aber sehr gut und spannend. Einfach um das unsichtbare Netz in der Gesellschaft zu sehen, die sie zusammen hält. Hörerumfrage", "Top Podcaster, gerne wieder :-)Hörerumfrage", "Ich mag eure Stimmen sehr gerne und die kleinen Streitereien. Ihr seid ein gutes Team!Hörerumfrage", "Ich finde Markus Art zu fragen bis auch er als juristischer Laie die Zusammenhänge verstanden hat ganz fantastisch.Hörerumfrage", "Ich finde das Konzept (Mischung aus Interview und Fachgespräch) sehr gut. Auch die Vermeidung von Fachtermini, bzw. von schwer verständlichem Juristensprech macht das Zuhören leicht und angenehm.Hörerumfrage", "Ich mag das Gespräch zwischen euch beiden. Ihr kommt super sympathisch rüber. Es ist die perfekte Mischung aus, Unterhaltung, Information, lernen, Spaß.Hörerumfrage", "Lockere Atmosphäre, kritisches Hinterfragen, selbst für nicht-juristen sehr verständlich und nachvollziebar.Hörerumfrage", "Die Dynamik zwischen euch beiden macht Spaß und die unterhaltsamen, abwechslungsreichen Themen.Hörerumfrage", "Ihr seid super. weiter so. Man kann euch gut zuhören. Sehr angenehme Stimmen.Hörerumfrage", "Genial - Lieber Thomas und lieber Marcus. Ich danke euch für diesen tollen Podcast. Da ich Marcus ja schon lange Zeit bei Radio Fritz mit vergnügen gehört habe, war die Rechtsbelehrung für mich eine tolle Ergänzung ! Die Thema sind oft sehr spannend und lehrreich. Danke dafür und weiter so.iTunes-Rezension", "Nominiert für den Klicksave Preis 2017 (im Rahmen der Grimme Online Awards). Klicksafe.de", "Ich höre die Rechtsbelehrung einfach wahnsinnig gerne, weil es immer wieder Felder gibt über die man abstrakt nachdenken muss und andere sehr nahe Themen z.B. Verkehrsrecht oder Urheberrecht. Ihr habt eine tolle Themenauswahl und ein gutes Miteinander und man merkt euch die eigene Begeisterung an.Hörerumfrage", "Es ist immer sehr lustig mit euch zwei und ich höre euch sehr gerne zu und lerne dabei noch sehr viel.Hörerumfrage", " Sehr unterhaltsam und doch bildend, eine Perle der deutschen Podcastlandschaft!Hörerumfrage", "Absolut empfehlenswert - Als betriebliche Datenschutzbeauftragte bin ich eher zufällig auf diesen Podcast gestoßen, als ich versucht habe dem DSGVO-Wahnsinn Herrin zu werden (über den Erfolg dieses Vorhabens kann ich noch nicht urteilen ;-)). Alle von mir bisher gehörten Folgen des Podcasts sind sehr kurzweilig und die Dynamik zwischen den beiden Herren (und ggf. Gästen) ist nicht nur unterhaltsam sondern auch lehrreich und verständlich. Die persönliche Art der beiden Podcaster finde ich sehr sympathisch. Für mich ist dieser Podcast mittlerweile ein absolutes MUSS, auch außerhalb der DSGVO-Themen. Danke dafür!iTunes-Rezension", "Ich mag die Kombination aus einem Jura-Nerd (Nerd ist hier ausdrücklich positiv gemeint!) und einem Laien (der schon lange keiner mehr ist).Hörerumfrage", "Nominiert für den Klicksave Preis 2017 (im Rahmen der Grimme Online Awards).Klicksafe.de", "Vor allem diese Diskussion bringen oft Klarheit über Nuancen ohne ins Fachchinesisch abzugleiten.Hörerumfrage", "Top Podcast, nicht zu Paragraphenlastig. Gerne wieder. ;-)Hörerumfrage", "Macht Spaß - Gelungener Podcast, der es schafft das Thema Recht auf lockere und unterhaltsame Art und Weise zu transportieren - so für mich persönlich auch ein weiterer Grund selbst das Abenteuer Jura-Studium anzugehen. Weiter so. Ich bin Fan!iTunes-Rezension", "Einfach klasse! - Unglaublich, aber wahr: der Podcast Rechtsbelehrung behandelt juristische Themen auf sehr unterhaltsame Weise. Marcus Richter und Dr. Thomas Schwenke harmonieren perfekt und schaffen es jedes Mal, mir als juristischem Laien einen guten Überblick über ein spezielles Thema zu geben und dabei auch ins Detail zu gehen. Ich finde es auch sehr gut, wenn die beiden die gesellschaftliche Relevanz der Themen zumindest andiskutieren. Die Folger zur DSGVO war der absolute Hammer! Macht weiter so!!!iTunes-Rezension", "Marcus und Thomas sie, harmonieren gut, gute Balance von seriös und humorvoll, gute Fragen, gute Antworten.Hörerumfrage", "Ich kann euch beiden einfach gut zuhören und auch wenn ich mal kurz abwesend bin, vielleicht weil ich grad kurz auf Arbeit bin und meine Konzentration anderweitig gebunden wird, holt ihr mich immer wieder ab ohne das ich groß zurückspulen muss. Danke dafür! Hörerumfrage", "Interessante Inhalte, gute Sprecher, gute(r) Ton/Soundqualität.Hörerumfrage", "Die Art wie Themen erarbeitet werden, insbesondere wenn Uneinigkeit herrscht, erlaubt es mir als Nicht-Juristen Nuancen besser zu verstehen.Hörerumfrage", "Humor, Stil und Themen. Wichtige und aktuelle Themen die eigentlich trocken sind, Interessant vermittelt.Hörerumfrage", "Die Gäste sind meist sehr gut, bringen neben dem Fachlichen oft ihre eigene Perspektive mit, das ist bereichernd.Hörerumfrage", "Fan seit der ersten Folge! Großes Dankeschön für 3 tolle Jahre mit vielen neuen Erkenntnissen und ebenso vielen lustigen Momenten.Hörerumfrage", "Inhaltlich gefällt mir, dass sich die Kompetenzen der Moderatoren so toll ergänzen - der nüchterne Jurist und der zivilgesellschaftlich engagierte Bürger.Hörerumfrage", "Frischer, fröhlicher und flotter Umgang mit oftmals schwerer Kost :-DHörerumfrage", "Mir gefällt, wie Herr Richter auch die Seite des juristischen Laien einbringt und Herr Dr. Schwenke darauf eingeht.Hörerumfrage", "Ich bilde auch Datenshutzbeauftragte aus und empfehle im Rahmen dieser Aus- und Weiterbildung diesen Podcast als absolut hörenswert und hilfreich.Hörerumfrage", ], numQuotes: 108, fadeDuration: 0, fadeoutDuration: 100000000000000000, delay: 6000, quotesInit: function(){ if (this.numQuotes < 1){ document.getElementById('quoterotator').innerHTML="No Quotes Found"; } else { this.quoteRotate(); setInterval('quoteRotator.quoteRotate()', (this.fadeDuration + this.fadeoutDuration + this.delay) * 1000); } }, quoteRotate: function(){ jQuery('#quoterotator').hide().html(this.quotes[this.i - 1]).fadeIn(this.fadeDuration * 1000).css('filter','').delay(this.delay * 1000).fadeOut(this.fadeoutDuration * 1000); this.i = this.i % (this.numQuotes) + 1; } }
Beide haben zuvor zusammen viele Radiointerviews geführt und fanden es zu schade immer nach 5 Minuten aufhören zu müssen. Daraus ist die Idee der "Rechtsbelehrung" entstanden, eines Podcasts in dem die interessanten juristischen Themen ausführlicher besprochen werden können.
Während Rechtsanwalt Schwenke die rechtlichen Hintergründe erklärt, führt Marcus Richter durch die Sendung und sorgt mit seinen Fragen und technischen Erklärungen dafür, dass der Podcast auch für Nichtjuristen verständlich bleibt. Dazu laden sie gerne interessante Gäste ein, um auch selbst mehr von den weiten Welten der Technik und des Rechts zu erfahren.
Diese Mischung begeistert rund 13.000 Abonnenten pro Folge, wofür sich die beiden Podcast-Gastgeber sehr bedanken (ebenso wie für die Nominierung für den Klicksafe Preis im Rahmen der Grimme Online Awards 2017).
TikTok, Google Fonts, Moral und Berufsklischees – Obiter Dictum 8
In unserem freien Format merken wir zunächst, dass unser 10-jähriges Jubiläum vor der Tür steht, wir aber noch nichts geplant haben (Vorschläge sind in den Kommentaren oder per Kontaktformular willkommen).
Daher widmen wir uns lieber den Datenschutzvorwürfen gegenüber TikTok, erörtern den Begriff des „Grundsatzurteils“ und sprechen über die Abmahnungen wegen Google Fonts.
Anschließend folgt der Kommentare-kommentier-Block, gefolgt von den Antworten auf Eure Fragen. Wir beantworten, ob die Rechtsbelehrung uns im Berufsleben hilft und welche Berufsklischees wir erfüllen.
Viel Vergnügen beim Zuhören und neue Fragen sind auf den o.g. Wegen ebenfalls herzlichst willkommen.
Kapitel
00:06:30 – TikTok kennt uns besser, aber anscheinend noch nicht gut genug.
00:19:30 – Was ist unter Grundsatzurteilen und Präzedenzfällen zu verstehen?
00:29:50 – Themenplanung, Filmaufnahmen von Polizisten und Vorteile von Gedächtnisprotokollen.
00:37:00 – Abmahnungen wegen Google Fonts, US-Datentransfers und das Wirken der Datenschutzaufsicht über die Nutzer.
Ihr geht in der aktuellen Folge nochmal auf die Airtags als Hilfsmittel zur „Koffersuche“ auf Reisen ein. Laut Heise.de hat die Lufthansa ggü. der Wirtschaftswoche kürzlich kommuniziert, dass das aktuell illegal ist (https://www.heise.de/news/AirTags-im-Gepaeck-eigentlich-verboten-7249241.html). Mögt Ihr da in der nächsten Folge vielleicht nochmal drauf eingehen?
> Konservierungsstoffrechtsprosa Ich glaub es ist viel einfacher als Markus in seinem Vortrag meinte. Analog zu „Enthält keine Geschmacksverstärker“ enthält aber Hefeextrakt, was geschmacksverstärkend wirkt aber nicht als Geschmacksverstärker zählt (hoffentlich bring ich da nicht wieder was durcheinander) könnte ja was drin sein was konservierend wirkt aber nicht offiziell als Konservierungsmittel zählt. So wie Zucker in Marmelade.
> Cookie-Walls Da scheint ihr mir irgendwie falsch abgebogen zu sein. Es geht ja nicht allgemein um Daten bzw. Cookies sondern um die Trackingcookies der Werbenetzwerke mit denen der Weg durchs Web verfolgt wird. Wenn man nun ein Abo abschließt um die Cookies zu vermeiden hat ein anderer (der Seitenbetreiber statt des Werbenetzwerks) andere Daten.
Hallo Thomas, hallo Marcus,
Ihr geht in der aktuellen Folge nochmal auf die Airtags als Hilfsmittel zur „Koffersuche“ auf Reisen ein. Laut Heise.de hat die Lufthansa ggü. der Wirtschaftswoche kürzlich kommuniziert, dass das aktuell illegal ist (https://www.heise.de/news/AirTags-im-Gepaeck-eigentlich-verboten-7249241.html). Mögt Ihr da in der nächsten Folge vielleicht nochmal drauf eingehen?
Grüße
Sascha
> Konservierungsstoffrechtsprosa
Ich glaub es ist viel einfacher als Markus in seinem Vortrag meinte. Analog zu „Enthält keine Geschmacksverstärker“ enthält aber Hefeextrakt, was geschmacksverstärkend wirkt aber nicht als Geschmacksverstärker zählt (hoffentlich bring ich da nicht wieder was durcheinander) könnte ja was drin sein was konservierend wirkt aber nicht offiziell als Konservierungsmittel zählt. So wie Zucker in Marmelade.
> Cookie-Walls
Da scheint ihr mir irgendwie falsch abgebogen zu sein. Es geht ja nicht allgemein um Daten bzw. Cookies sondern um die Trackingcookies der Werbenetzwerke mit denen der Weg durchs Web verfolgt wird. Wenn man nun ein Abo abschließt um die Cookies zu vermeiden hat ein anderer (der Seitenbetreiber statt des Werbenetzwerks) andere Daten.